3 meiner Werke sind für den Art Award 2021 –
Galerie Onil, Bremen nominiert:



Die Bekanntgabe der Preisträger erfolgt am 30 September 2021.

3 meiner Werke sind für den Art Award 2021 –
Galerie Onil, Bremen nominiert:
Die Bekanntgabe der Preisträger erfolgt am 30 September 2021.
Das neue Buch von meiner Schwester Ira (Text) und mir (Illustrationen):
Ira schrieb diese kleine Geschichte in Reimen bereits vor einigen Jahren. Nun haben wir geschafft, ein kleines Büchlein daraus werden zu lassen. Zunächst war es als „Familienbuch“ gedacht nun ist es auch in einigen Buchhandlungen rund um Kall (dem Wohnort meiner Schwester) erhältlich.
Es ist ein Büchlein für Kinder, die die Tiere lieben und die Natur kennenlernen wollen. – Ein kleines Geschenk zu jedem Anlass.
Erhältlich ist es bei uns:
Hanka Walter unter:
hankawalter@arcor.de oder Tel: 0178/6177139
oder
Ira Richter unter:
Tel. 02441/778609
an der VHS Trier
ab Ende Oktober (27.10. bis 02.12. 2020) ist mein inklusiver Malkurs an der VHS Trier (Natürlich mit allen Vorsichtsmaßnahmen, um Corona zu trotzen.) geplant.
Er ist für Alle, die Lust am Malen haben, ob mit oder ohne Beeinträchtigung!!! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wichtig ist der Spaß.
Wer Lust und Zeit hat, meldet sich bitte in der VHS Trier an, unter:
https://vhs-trier.de/ .
Ich freue mich sehr auf Euch.
Alles Gute Hanka.😃🎨
Impressionen aus der Kunst-AG:
Schuljahr 2019/2020 in der Grundschule Ruwer.
Lieben Dank Kinder, Ihr seid klass! Ich vermisse Euch sehr!
Leider CORONA zum Opfer gefallen – der Kurs ist nun für das Wintersemester 2020 geplant.
Ab 21.4. 2020 führe ich als Dozentin immer Dienstags 16:30 bis 18:00 (6 Termine) einen integrativen Malkurs an der VHS Trier durch.
In diesem Malkurs geht es um individuelles Erleben der Farbenvielfalt und darum, innere und äußere Blockaden abzubauen. Ziel ist nicht die Perfektion, sondern Ruhe zu finden und mit Spaß den Beeinträchtigungen zu trotzen, Ängste und Zweifel abzubauen und sich mit Pinsel und Farbe auszudrücken. Gemalt kann werden, was Freude bringt, Landschaften, Menschen, Weltall oder ganz abstrakt. Der Kurs richtet sich an alle interessierten Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen ab 16 Jahren. ….
Impressionen KUWE 2019
Am 23. 11. 2019 eröffnet die Trierer Kulturwerkstatt zum 34. Mal die Türen zur ihrer Jahresausstellung.
Die Kulturwerkstatt gehört zu den ältesten kulturell aktiven Einrichtungen der Tuchfabrik in Trier. In ihr versammeln
sich eine Vielzahl kreativer Talente bis weit über die Trierer Grenzen hinaus. KünstlerInnen aus den verschiedensten Ländern zeigen ihre neuesten Werke in der prinzipiell juryfreien Ausstellung. Sowohl bereits bekannte KünstlerInnen sind vertreten, als auch solche, die bisher noch nicht umfangreich in der Öffentlichkeit in Erscheinung getreten sind. Vertreten sind Malerei, Plastik, Fotografie und Musik. Begleitet wird die Ausstellung in diesem Jahr von Führungen, Vorträgen und musikalischen Veranstaltungen. Immer freitagabends während des Ausstellungszeitraumes sind dementsprechend Beiträge verschiedener Genres geplant.
Insbesondere stehen in diesem Jahr SchülerInnen und junge Erwachsene im Fokus der Begleitveranstaltungen. Die Kulturwerkstatt freut sich, Sie und Euch in der freien Kulturszene begrüßen zu dürfen.
Ausstellung 2. OG | Veranstalter: Kulturwerkstatt Trier e.V.|
Ausstellungsdauer: 23.11.-15.12.2019
Vernissage: Samstag, 23.11.2019, 20:00 Uhr
Kunstsalon: Sonntag, 01.12.2019, 15:30 Uhr
Finissage: Sonntag, 15.12.2019, 15:00 Uhr
Das Leben hält für jeden nicht nur schöne Stunden bereit. Manch ein Schicksalsschlag lässt uns verzweifeln und wir finden nur schwer einen Weg zurück in das Leben.
Aber es ist möglich!
Meine autobiographischen Gedichte beschreiten mit Ihnen diesen Weg – zeigen eine Möglichkeit, wieder glücklich zu werden. –
Es geht immer weiter!
Erschienen ist das Buch im Fidelio-Verlag.
Sie können es unter
www.Fidelio-Verlag.de oder im Buchhandel erwerben.
ISBN: 978-3-947105-11-3
Bestellnummer: 2019001
Seit 2017 gibt es sie mehrmals im Jahr, Malkurse mit und für Menschen mit Beeinträchtigungen im Zentrum für Teilhabe und Integration des DRK- Sozialwerkes Bernkastel-Wittlich.
Mittlerweile trifft sich hier ein Stamm von 8-9 Leuten, die immer wieder mit sehr viel Leidenschaft und Kreativität malen, zeichnen und basteln. Dazu kommen immer noch ein bis zwei Teilnehmer, die ihren Spaß an diesem Hobby entdecken.
Während ich ihnen zeigen darf, dass jeder Mensch malen kann und es hierbei keine Fehler gibt, wovor Marion Sorgen hat, geben sie mir mit ihrem Spaß und ihrer Lebensfreude das Gefühl, etwas wirklich Gutes zu tun.
Nicht nur wir integrieren diese Menschen in unser Leben, sie haben in diesem Fall mich integriert und mir mit ihrem herzlichen Wesen gezeigt, dass es immer wieder die kleinen Dinge sind, die das Leben schön und reich machen.
Herzlichen Dank an alle meinen lieben Teilnehmer. Macht weiter so, ich freue mich auf das nächste Mal!
Ein herzliches Dankeschön auch an Dich, Helena! Du hast diesen Kurs erst möglich gemacht und stehst Allen immer mit Rat und Tat zur Seite.
Dezember 2018